Zum Inhalt springen

Datenschutz

Vielen Dank, dass Sie unseren Webshop besuchen. Diese Seite beinhaltet den Datenschutz. Wir möchten Sie in diesem Bereich informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Angebotes verarbeiten.

 

Verantwortlicher

SGH Service GmbH

Daimlerring 51

31135 Hildesheim

E-Mail: info@sgh-net.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten wie folgt:

datenschutz@sgh-net.de

Wann erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie aktiv durch Ihre Eingaben uns übermitteln. Ferner verarbeiten wir automatisiert personenbezogene Daten aufgrund der Nutzung unserer Webseite. Insbesondere in folgenden Fällen kann es daher zu einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kommen:

  • Besuch unserer Webseite
  • Aufnahme eines Kontaktes mit uns
  • Erstellung eines Kundenkontos
  • Durchführung von Werbemaßnahmen
  • Analyse der Nutzung unserer Webseite

Wegen der Details verweisen wir auf die nachfolgenden Ausführungen.

Besuch unserer Webseite

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, verwendet das mit dem Betrieb der Webseite beauftragte Unternehmen die öffentliche IP-Adresse Ihres Endgerätes, im für den Abruf und die Nutzung der Webseite technisch erforderlichen Umfang. Bei der IP-Adresse handelt es sich um eine eindeutige numerische Adresse, unter der Ihr Rechner Daten in das Internet sendet bzw. abruft. Eine weitere Speicherung der IP-Adresse erfolgt nicht, da die Log-Funktion für den Webserver deaktiviert ist.

Kontaktanfragen

Wenn Sie uns über eine der angebotenen Kontaktmöglichkeiten oder die Chat-Funktion eine Mitteilung zukommen lassen, verwenden wir Ihre uns mitgeteilten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sofern Ihre Anfrage dem Abschluss eines Vertrages mit uns dient, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht. Sofern wir gesetzlich zu einer längeren Speicherung verpflichtet sein sollten, erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Frist.

Recht auf Auskunft

Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob durch uns Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitergehende Informationen, die in Art. 15 DSGVO genannt sind.

Recht auf Berichtigung

Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie ferner das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern die entsprechenden Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 17 DSGVO.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Nach Art 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Widerspruchsrecht

Nach Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Wenn Sie von einem Ihnen zustehenden Recht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sie bitte an uns als Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten oder nutzen Sie eine der anderen von uns angebotenen Arten und diese Mitteilung zukommen zu lassen. Wenn Sie hierzu Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht besteht insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Unsere zuständige Aufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, www.lfd.niedersachsen.de, info[at]lfd[dot]Niedersachsen[dot]de.

Werbedienste

Zur Bewerbung der von uns angebotenen Leistungen und damit die Gewinnung von Kunden setzen wir aufgrund Ihrer jederzeit widerruflichen Einwilligung die nachfolgend genannten Dienste ein. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Zusätzlich bieten Ihnen die Dienste eine Möglichkeit, der Verwendung allgemein, und nicht nur für unsere Webseite zu widersprechen. Wir weisen auf diese bei den jeweiligen Diensten hin.

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen erteilte Einwilligung sich auf zwei Sachverhalte bezieht:

  1. Die Speicherung von Cookies in dem von Ihnen verwendeten Endgerät;
  2. Der Einsatz des jeweiligen Dienstes als solchen

Google Analytics

Wir nutzen mit Ihrer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerruflichen Einwilligung unter Verwendung der anonymisierten, öffentlichen IP-Adresse, des von ihnen für den Besuch der Webseite verwendeten Gerätes, im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages Google Analytics, einen Dienst der Google Ireland Limited, ImpressumLink auf https://www.google.de/contact/impressum.html.

Den Wortlaut unseres Vertrages mit Google können Sie hier https://business.safety.google/adsprocessorterms abrufen. Google setzt hierfür die hier https://business.safety.google/adssubprocessors/ genannten Unterauftragsverarbeiter ein.

Die von Google veröffentlichten Datenschutzhinweise, welche sich auch auf Google Analytics beziehen, finden Sie hier https://policies.google.com/privacy.

Die IP-Anonymisierung erfolgt nach den Angaben von Google innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Laut Google wird nur in Ausnahmefällen die volle IP-Adresse an einen der Google-Gruppe betriebenen Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Gemäß dem von uns mit Google abgeschlossenen Vertrag darf dies jedoch nur erfolgen, wenn die hierfür geltenden gesetzlichen Regelungen eingehalten werden. Nach Angabe von Google wird die von Ihnen übermittelte IP-Adresse nicht von Google mit anderen Daten zusammengeführt wird.

Mittels Google Analytics werden die folgenden Daten über die Nutzung unserer Webseite verarbeitet:

  • ungefährer Standort auf Ebene einer Region
  • anonymisierte IP-Adresse
  • technische Informationen zum verwendeten Browser und Endgerät (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Internetanbieter des Nutzers
  • über welche Website/ über welches Werbemittel ein Nutzer auf diese Website gekommen sind
  • die von dem Nutzer aufgerufenen Seiten
  • ob Nutzer bestimmte Handlungen auf unserer Webseite vornehmen, sog. Conversions, wie z.B. der Kauf eines Produktes Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
  • das Nutzerverhalten (beispielsweise welche Links werden angeklickt, wie lange bleibt ein User auf einer Webseite, von welcher Webseite wird unser Angebot wieder verlassen)

Wir haben in Google Analytics die Funktionen deaktiviert, die Google oder einem anderen Dritten eine Nutzung von Daten als Verantwortliche ermöglichen würde.

Es werden keine personenbezogenen Profile erstellt, sondern die entsprechenden Statistiken enthalten nur zusammengefasste Daten, die keinen Rückschluss auf eine bestimmte Person zulassen.

Die von Google Analytics erstellten Auswertungen ermöglichen es uns nachzuvollziehen, wie unsere Webseite genutzt wird und welche Werbemaßnahmen welchen Erfolg haben. Dies gestattet es uns, unsere Webseite (insb. ihren Aufbau, Inhalte, Funktionen) sowie Werbemaßnahmen und damit unseren geschäftlichen Erfolg zu optimieren. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist aufgrund Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

In Google Analytics haben wir für die betroffenen personenbezogenen Daten eine Speicherdauer von 14 Monaten Bitte prüfen bzw. anpassen eingestellt. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Google bietet als Webseiten übergreifende Funktion zum Opt-Out aus der Verwendung von Google Analytics nur ein sog. Browser Plugin an. Informationen zu diesem finden Sie hier https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Sie können zusätzlich eine ggf. erteilte Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics auf unserer Webseite hier widerrufen.


Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager, um verschiedene Tags und Skripte auf unserer Website effizient zu verwalten. Der Google Tag Manager dient nur zur Verwaltung der Tags und überträgt keine personenbezogenen Daten. Für die Nutzung dieses Dienstes ist daher keine Einwilligung erforderlich.